Hallenheizungen von Schwank
Für jede Aufgabe das passende Heizsystem
Vor mehr als 80 Jahren kam Firmengründer Günther Schwank auf die Idee, das Strahlungsprinzip der Sonne für die Beheizung von großen Gebäuden zu nutzen. Noch heute arbeiten unsere effizientesten Hallenheizungen [Hellstrahler & Dunkelstrahler] mit dem Infrarot-Prinzip. Dabei ist es uns wichtig, die Keramikplatten und Brenner selbst zu produzieren und stetig weiter zu entwickeln. Unsere Infrarotheizungen finden Anwendung in der Industrie, Logistik, in Sporthallen und Werkstätten. Weitere Anwendungen sind die Beheizung von Außenbereichen z.B. in der Gastronomie oder Sportstätten wie beispielsweise das Stadion von Real Madrid.
Für mehr Effizienz umfasst das Produktportfolio neben den klassischen Infrarotheizungen auch Brennwerttechnik & Wärmerückgewinnung. Als Vervollständigung der Produktlösung bietet Schwank darüber hinaus Wärmepumpen, Torluftschleier und Warmlufterzeuger an. Für diejenigen, die sich bei Ihrem Heizsystem um nichts kümmern möchten, haben wir das Rundum-Sorglos Paket mit 15 Jahren Garantie.
Schwank Heizlösungen & -produkte
Infrarotheizung für Hallen
Dunkelstrahler-Systeme
Multitalente in Sachen Infrarotheizung
Die Dunkelstrahler von Schwank sind klassische Strahlungsheizungen per Infrarot. Bei diesen Deckenstrahlheizungen aus dem Hause Schwank stehen Effizienz, Komfort und Zuverlässigkeit im Fokus. Jede Infrarotheizung, die wir für unsere Kunden planen, wird an die individuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst – egal ob Industrie oder Logistik. Diese Infrarotstrahler bringen viele Vorteile mit sich.

Hellstrahler-Systeme
Die stärkste Infrarotheizung
Die Technologie der Infrarotheizung wurde im Hause Schwank erfunden – das merkt man bis heute. Denn Schwank Deckenstrahlheizungen in der Variante Hellstrahler zeichnen sich durch beste Effizienz- und Abgaswerte aus. Die saisonalen Energieeffizienz-Werte [ErP] von über 99% der Deckenheizstrahler sprechen für eine herausragende Technik. Dazu kommen noch weitere Benefits dieser Infrarotstrahler.

Brennwerttechnik & Wärmerückgewinnung
Der Turbo für Infrarotheizung
Die Brennwerttechnik und Wärmerückgewinnung macht die Infrarotheizungen noch effizienter. Sie sind in allen Anwendungsfeldern – von Industriehalle bis Werkstatt – in das Hallenheizsystem integrierbar und werden individuell für den Kunden ausgelegt.

Gaswärmepumpen
Wärmepumpen in Top Qualität
Gaswärmepumpen von Schwank können gleichzeitig effizient heizen und kühlen. Im Vergleich zu den Infrarotheizungen kombinieren sie den hocheffizienten Energieträger Gas mit der Nutzung kostenloser Umweltwärme – Wirtschaftlichkeit inklusive. So sorgen Gaswärmepumpen von Schwank im Winter wie im Sommer für die richtige Temperatur.

Warmluftgeräte
Über die Infrarotheizung hinaus
Als Alternative zur Infrarotheizung – zB bei niedrigen Deckenhöhen – hat Schwank die Produktfamilie SchwankAir geschaffen. Besonders, wenn der Invest im Vordergrund steht, eignen sich Warmlufterzeuger für die Hallenheizung.

Torluftschleier
Die Erweiterung der Schwank Infrarotheizung
Zur SchwankAir Produktfamilie gehören auch die Torluftschleieranlagen als kalt- oder warmgeführte Geräte. Sie bilden eine sinnvolle Ergänzung zu den Infrarotheizungen von Schwank, um ungewollten Luftwechsel zu vermeiden.

Terrassenbeheizung
Infrarotheizung für außen
Strahlungsheizungen gehören auf vielen Restaurant- und Café-Terrassen zum gewohnten Bild dazu. Und dieser Trend setzt sich fort. Die Zahl der Gäste, die nachts oder bei niedrigeren Temperaturen draußen sitzen möchte, steigt. Das liegt zum einen am strengen Rauchergesetz zum anderen aber auch daran, dass Gäste das „Urlaubsfeeling“ das ganze Jahr hindurch genießen möchten. Für dieses Feeling sorgt Schwank mit Infrarotstrahlern für Terrassen.

Die Infrarotheizung
Vom Patent zur effizientesten Heizlösung: Die Infrarotstrahler
Das Prinzip der Schwank Infrarotheizung haben wir uns in der Natur abgeschaut. Die Infrarotstrahler haben Oberflächentemperaturen von bis zu 900 °C. Von dieser Wärmestrahlung wird keine Wärme an die Luft abgegeben – die Infrarotheizung erwärmt nur Oberflächen.
Diese natürliche Methode gehört zu den besten, um Hallen energiesparend und nachhaltig zu beheizen. Denn mit dem Vorteil, dass die Wärme durch die Infrarotheizung genau dort entsteht, wo sie benötigt wird, ergibt sich ein komfortables und vor allem gesundes Raumklima zu wirtschaftlichen Konditionen – durch Deckenheizstrahler mit Gas.
Weitere Vorteile, die durch eine Infrarotheizung in der Industrie und im Gewerbe entstehen sind:
- schnelles Aufheizen durch leistungsstarke Infrarotstrahler
- keine Staubaufwirbelung, da keine Luft bewegt wird
- ein warmer Fußboden
- eine gleichmäßige Temperaturverteilung durch mehrere Infrarotstrahler
- Infrarotheizungen arbeiten geräuschlos
- geringerer Stromverbrauch als ein Warmlufterzeuger
Eigenschaften der Infrarotheizung
Kurz erklärt
Warum sind Infrarotstrahler so effizient?
Wie bei Sonnenstrahlen durchdringen die Wärmestrahlen einer Schwank Hallenheizung die Hallenluft nahezu ohne Verluste. Wo Infrarotheizungen auftreten, wandeln sie ihre Energie in Wärme um. Die Infrarotstrahler heizen also die Oberflächen auf. Für den Menschen entsteht dann durch die Infrarotheizung eine angenehme Empfindungstemperatur. So ergibt sich, dass die Lufttemperatur bei gleicher Empfindungstemperatur niedriger liegen kann. Das hat einen entscheidenden Vorteil in Bezug auf die Energiekosten: Schon bei einer Reduzierung der Lufttemperatur um 1°C senken sich die Energiekosten durch die Nutzung von Deckenheizstrahlern um 7%. Auch dadurch können Infrarotheizungen im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen deutlich sparen. Je nach Gegebenheiten bis zu 50%.
Eine Infrarotheizung wärmt da, wo es benötigt wird
Warme Luft steigt nach oben – diesen Effekt nennen wir thermischen Auftrieb. Er ist der wesentliche Grund dafür, dass z.B. Warmlufterzeuger weniger effizient arbeiten als Infrarotheizungen von Schwank. Besonders fatal am thermischen Auftrieb ist, dass die teuer erwärmte Luft nicht in den Aufenthaltsbereich der Mitarbeiter gelangt, sondern sich unter der Hallendecke als Warmluftpolster sammelt. Im Aufenthaltsbereich bleibt es weiterhin kalt. Erst wenn große Teile der Hallenluft erwärmt sind, wird die Wärme dort spürbar. Die Infrarotstrahler von Schwank arbeiten da wesentlich effektiver: Denn die Strahlen aus der Infrarotheizung, auch Wärmestrahlen genannt, durchdringen die Luft nahezu verlustfrei und wandeln an den Oberflächen im Arbeitsbereich ihre Energie in Wärme um. Ein thermischer Auftrieb findet bei einer Strahlungsheizung nicht statt.
Infrarotheizung vermeiden Wärmeverluste
Je höher die Temperaturdifferenz zweier Medien, desto stärker ist ihr Bestreben, diese Differenz auszugleichen. Dieser Effekt wird Transmission genannt und verursacht in der Gebäudetechnik hohe Heizkosten. Denn bei Hallengebäuden tritt Transmission beim Ausgleich der Raumtemperatur [TA] zur Außentemperatur [TB] auf.
Mit Schwank Infrarotheizungen kann dieser Effekt reduziert werden. Durch die gezielte Erwärmung der Aufenthaltsbereiche mit Deckenheizstrahlern bleibt die Gebäudehülle kälter. Die Differenz zwischen Innen- und Außenluft bleibt kleiner und die Transmissionsverluste werden durch die Infrarotheizung minimiert. So sparen Deckenheizstrahler Energie und schonen gleichzeitig die Umwelt.

Eine Infrarotheizung überzeugt durch kurze Reaktions- und Aufheizzeiten
Im Gegensatz zu zentralen wassergeführten Heizsystemen, erzeugen dezentrale Infrarot-Deckenstrahlheizungen von Schwank die Wärme dort, wo sie benötigt wird. Die Vorteile der Infrarotstrahler liegen auf der Hand: Der Transport der Wärme über das Medium Wasser von einem zentralen Kessel hin zum Einsatzort entfällt. Die Reaktions- und Aufheizzeiten von Deckenheizstrahlern sind deshalb deutlich schneller und die Betriebszeiten der Heizanlage werden geringer.

Durch eine Infrarotheizung entstehen keine Verteilungs- und Übertragungsverluste
Dezentrale Deckenheizstrahler von Schwank wandeln die eingesetzte Primärenergie [Gas] unmittelbar in der Halle in Wärme um. Zentral erzeugte Wärme hingegen, legt über ein Medium lange Wege zum Einsatzort zurück. Zudem müssen beim Weg vom Wärmeerzeuger in die Halle zusätzliche Übergabestationen bewältigt werden. Sogenannte Transport- und Übergabeverluste sind dann unvermeidlich und treiben die Heizkosten in die Höhe. Mit einer Infrarotheizung von Schwank muss weder ein Medium transportiert noch übergeben werden.
Infrarotheizungen heizen dort, wo es nötig ist
Mit den Schwank Infraroptstrahlern lassen sich Teilbereiche [Zonen] der Halle und sogar einzelne Arbeitsplätze beheizen. Wie das Licht können die Strahler ein- und ausgeschaltet werden, ohne dass die Wärme im gesamten Raum verteilt wird. Damit ist eine Infrarotheizung eine bedarfsgerechte Beheizung, die sich der Gebäudenutzung, den Arbeits- bzw. Schichtzeiten aber auch den wettertechnischen Bedingungen ideal anpassen kann. Und deshalb sparen Schwank Strahlungsheizungen auch so viele Betriebskosten – die sparsamste Heizanlage wärmt nämlich nur, wo gerade gearbeitet wird.


Schwank GmbH
Kerstin Täsch
Bremerhavener Straße 43
50735 Köln
