85 Jahre. Drei Generationen. Eine Geschichte.
Schwank Historie

1933
- Günther Schwank gründet seine Firma im französischen Eggersheim, Elsass.
1938
- Günther Schwank erfindet und patentiert den weltweit ersten Gas-Infrarot-Strahler.
1951
- Die Serienproduktion von Infrarot-Heizungen startet in Hamburg.
.
1956
Schwank zieht nach Köln-Niehl. Aus dem Neubau von damals ist ein Kölner Traditionshaus geworden, in dessen Räumlichkeiten wir noch heute arbeiten.


1970
- Bernd Schwank tritt ins Unternehmen ein.
- Die ersten ausländischen Tochtergesellschaften werden gegründet.
1981
Das nordamerikanischen Tochterunternehmens in Waynesboro, Georgia wird gegründet.


1988
- Der Zeit voraus: Die erste Hybridanlage mit Wärmerückgewinnung wird installiert.
1995
Joint-Venture mit dem russischen Unternehmen Gazprom in Tjumen, Russland wird eingegangen.


2004
- Schwank in der dritten Generation: Oliver Schwank tritt in das Unternehmen ein.
2005
Die 12. Auslandsniederlassung wird gegründet: Schwank Rumänien.


2008
- 75 Jahre Schwank: Wir feiern das Firmenjubiläum.
2009
Der 2 Millionste Schwank Infrarotstrahler wird verkauft. Ministerin Christa Thorben übergibt die Anlage anlässlich der Hannover Messe.
Die Tochtergesellschaft Schwank Ukraine wird gegründet.
Das Handelsblatt wählt Schwank zum einem der „Top 100 Mittelständler Deutschlands“.


2010
- Das neu Innovationszentrums für Dunkel- und Hellstrahler sowie neue Technologien wird eingeweiht.
- Innovationsschub bei Dunkelstrahler: Der stufenlos modulierende Brenner geht in Serie.
2012
Rekordumsatz wird erzielt und 51% der Anteile der Gazprom an Sibschwank, Russland übernommen.
Schwank erzielt beim Unternehmerpreis den 1. Platz.


2013
- Die renommierten Auszeichnung „Industriepreis 2013“ für besondere Produktnachhaltigkeit geht an Schwank.
2016
Schwank gewinnt den Industriepreis: Geehrt wird das innovative System zur Wärmerückgewinnung tetraSchwank.
Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Schlößer tritt als zweiter Geschäftsführer in das Unternehmen ein.


2017
- Die Wirtschaftswoche ernennt das Unternehmen zum „Weltmarktführer 2017“.
- Weltpremiere deltaSchwank: ISH präsentiert Schwank den ersten Dunkelstrahler mit Gas-Luft-Verbund.
2018
Schwank wird zu einem der innovativsten Unternehmen im Mittelstand gekührt. Ranga Yogeshwar übergibt den begehrten Preis an Teresa und Oliver Schwank.


2019
- Rekordumsatz! Schwank steigert den Umsatz auf 50,6 Mio. Euro. Neue Brennertechnologien entwickeln sich zu Leistungsträgern.
- Weltpremiere für Hellstrahler mit Gas-Luft-Verbund: Auf der ISH zeigt Schwank die Hellstrahlerstudie evoSchwank.