Welche neuen Heizsysteme für Industrie und Gewerbe sind förderfähig? 

Staatliche Förderung 2023: Wie können Sie bei dem Austausch einer alten Heizung oder Lüftung in der Industrie und Gewerbe von Fördergeldern profitieren, erfahren Sie in diesem Artikel.

Staatliche Förderung 2023: Wechseln Sie jetzt Ihre Bestandsheizung und erhalten Sie eine Förderung von bis zu 40% auf Wärmepumpen oder RLT-Systeme 

Klimaneutrales Heizen lohnt sich auch für Industrie, Gewerbe und Logistik. Gebäude in der Industrie, Gewerbe und Logistik können dieses Jahr (2023) noch von der staatlichen Förderung für hocheffiziente und klimaschonende Heizlösungen, wie elektrische Wärmepumpen, profitieren. So können können Unternehmen ihre Heizkosten senken und ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. In dieser kurzen Übersicht erfahren Sie wie: 

Förderung: elektrische Wärmepumpen 

Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche und effiziente Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Sie nutzen die natürliche Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser, um Ihr Gebäude zu beheizen.  

Wenn Sie sich für eine Wärmepumpe entscheiden, können Sie nicht nur Ihre Heizkosten senken, sondern auch von attraktiven Förderungen profitieren. Der Staat unterstützt den Umstieg auf Wärmepumpen mit der Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG). Diese bietet Ihnen folgende Vorteile: 

  • Sie können bis zu 40% der förderfähigen Kosten als Zuschuss erhalten.
  • Sie erhalten 25% Förderung für die Anschaffung und Installation einer Wärmepumpe, unabhängig vom Gebäudetyp und Baujahr.
  • Sie erhalten einen zusätzlichen Heizungstausch-Bonus von 10%, wenn Sie eine alte Öl- oder Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzen.*
  • Sie erhalten einen Bonus von 5%, wenn Sie sich für eine Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel entscheiden. Diese sind besonders klimaschonend, da sie kein Treibhauspotenzial haben. 

Förderung: Raumlufttechnik 

Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) sind Geräte, die für eine angenehme und gesunde Raumluft sorgen. Sie können die Luft filtern, befeuchten, entfeuchten, erwärmen oder kühlen. Wenn Sie eine RLT-Anlage in Ihrem Gebäude installieren oder modernisieren wollen, können Sie von einer staatlichen Förderung profitieren. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet einen Zuschuss von bis zu 15% der förderfähigen Kosten an. 

Um die Förderung zu erhalten, müssen Sie einen Antrag beim BAFA stellen, bevor Sie mit der Maßnahme beginnen. Sie können den Antrag online ausfüllen und die erforderlichen Unterlagen hochladen. Die Förderung wird nach Abschluss der Maßnahme und Vorlage der Rechnungen ausgezahlt. 

Wir helfen Ihnen gerne dabei, die optimale Wärmepumpe oder das passende RLT-Gerät für Ihr Gebäude zu finden und die maximale Förderung zu sichern. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

* Bonus für den Austausch von funktionstüchtigen Öl-, Kohle- und Nachtspeicherheizungen sowie von funktionstüchtigen Gasheizungen, wenn deren Inbetriebnahme zum Zeitpunkt der Antragsstellung mindestens 20 Jahre zurückliegt. Nach dem Austausch darf das Gebäude nicht mehr mit fossilen Brennstoffen im Gebäude oder gebäudenah beheizt werden.

Möchten Sie eine individuelle Beratung zur passenden Hallenheizung?

Jetzt kontaktieren

Zurück

Weitere Ratgeber-Beiträge

Schwank Hallenheizungen und Kühllösungen im Einsatz

Wie gut sind elektrische Wärmepumpen als Hallenheizung?

Elektrische Wärmepumpen können eine effiziente Option für Hallenheizungen sein, insbesondere wenn erneuerbare Energiequellen genutzt werden. Sie nutzen dabei meist die…

Welche neuen Heizsysteme für Industrie und Gewerbe sind förderfähig? 

Staatliche Förderung 2023: Wie können Sie bei dem Austausch einer alten Heizung oder Lüftung in der Industrie und Gewerbe von…

Die Auswirkungen des neuen Heizungsgesetzes GEG auf Hallenheizungen

Ab 01.01.2024 tritt das neue „Gesetz zur Einsparung von Energie“ ein. Auch das Gewerbe wird das Gebäudeenergiegesetz betreffen. Wie Sie…

Was sind RLT-Geräte (Air Handling Units)?

Hallen in Industrie, Gewerbe und Logistik stellen aufgrund ihrer Dimension und dem Nutzerverhalten spezielle Anforderungen an ein Heizsystem. Wer eine…

Was hat es mit dem grauen, blauen, türkisen und grünen Wasserstoff auf sich?

Dass die Heizbranche in der Zukunft auf Wasserstoff-Technologien nicht verzichten kann, steht fest. Viele Hersteller haben auch schon die Entwicklung…

Ein Dunkelstrahler als Hallenheizung im Maschinenbau.

Was ist die beste Hallenheizung?

Hallen in Industrie, Gewerbe und Logistik stellen aufgrund ihrer Dimension und dem Nutzerverhalten spezielle Anforderungen an ein Heizsystem. Wer eine…

Eine Hallenheizung mti Dunkelstrahlern in einer Logistikhalle.

Was ist die beste Heizung in der Logistik?

Planer und Bauherren von Logistikhallen müssen bei der Entscheidung zur passenden Heizung einige Faktoren berücksichtigen. Wirtschaftlichkeit spielt in erster Instanz…

Entwicklungsingenieure von Schwank im Labor.

Klimaneutrale Hallenheizung mit 100 % Wasserstoff

Wie kann die gesamte Beheizung einer Industrie- oder Logistikhalle CO₂-frei erfolgen? Ganz einfach: dank Wasserstoff. Warum der erste Dunkelstrahler weltweit,…

CO₂ Rechner: Wie viele Kosten könnten Sie sparen?

Je effizienter die Hallenheizung, desto mehr Energiekosten werden gespart und desto weniger CO₂ wird ausgestoßen. Das spart aufgrund der CO₂-Steuer…

Warum das Heizen mit Dunkelstrahlern so energiesparend ist

„Wer Dunkelstrahler für die Hallenbeheizung nutzt, spart enorm Energiekosten und schont die Umwelt“, so das Versprechen der Hersteller. Doch warum?

Die neuen Gesetze (GEG) – wie soll ich meine Industriehalle beheizen?

Ab 01.01.2024 tritt das neue „Gesetz zur Einsparung von Energie“ ein. Viele Kunden sind verunsichert und fragen sich, was zu tun ist. Wir klären auf: