Hallenheizung Ratgeber

Ihr Wegweiser bei der Suche nach der passenden Hallenheizung in Industrie und Logistik.

Hallenheizung für Industrie, Gewerbe und Logistik von Schwank.

Eine Hallenheizung muss individuell auf die Gegebenheiten des Gebäudes in der Industrie, im Gewerbe oder der Logistik angepasst werden. Welches System genutzt wird, hat besonderen Einfluss darauf, wie viele Kosten durch die Effizienz gespart werden können und wie die Emissionen ausfallen. Wir stellen hier alle Geräte und Anlagen vor, die sich als Hallenheizung eignen – von Dunkelstrahlern bis Warmlufterzeugern – und vergleichen deren Vor- und Nachteile. Sie finden hier alle Aspekte, die bei der Planung einer Hallenheizung zu beachten sind.

Die Brennwerttechnik von Schwank der Reihe tetraSchwank an einem Dunkelstrahler.

Was Sie über das Energie Monitoring im Nichtwohngebäude wissen müssen und was das Gesetz jetzt fordert

Das Energiemonitoring ist keine unlösbare Aufgabe. Hersteller wie der Klimaspezialist Schwank haben sich softwaretechnisch auf die Umsetzung des GEG §…

Mehr Infos

Welche neuen Heizsysteme für Industrie und Gewerbe sind förderfähig? 

Staatliche Förderung 2024: Wie können Sie bei dem Austausch einer alten Heizung oder Lüftung in der Industrie und Gewerbe von…

Mehr Infos


Der neue Trend: Hybride Industrie-Heizsysteme

Hybridsysteme kombinieren verschiedene Energiequellen wie Wärmepumpen mit konventionellen Heizmethoden wie Gas- oder Elektro-Infrarotheizungen. Sie sind aus mehreren Gründen nachhaltig und…

Mehr Infos

Sind elektrische Infrarotheizungen für die Beheizung von Logistik- und Industriehallen geeignet?

Industrielle elektrische Infrarotheizungen haben alle notwendigen Eigenschaften eines guten Heizsystems für große Gebäude. Sie heizen komfortabel, sind kostengünstig in der…

Mehr Infos

Warum sind HVLS-Ventilatoren besser als kleine Ventilatoren?

HVLS-Ventilatoren kühlen im Sommer und umschichten die Luft im Winter: das bringt erhebliche Heizkostenersparnis. Je höher die Halle, desto höher…

Mehr Infos


Die Auswirkungen des neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf Hallenheizungen

Am 01.01.2024 trat das neue GEG ein. Industrie und Gewerbe wie auch der Privatsektor sind vom Gebäudeenergiegesetz betroffen. Wie Sie…

Mehr Infos


Wie gut sind elektrische Wärmepumpen als Hallenheizung?

Elektrische Wärmepumpen können eine effiziente Option für Hallenheizungen sein, insbesondere wenn erneuerbare Energiequellen genutzt werden. Sie nutzen dabei meist die…

Mehr Infos

Ein Dunkelstrahler als Hallenheizung im Maschinenbau.

Was ist die beste Hallenheizung?

Hallen in Industrie, Gewerbe und Logistik stellen aufgrund ihrer Dimension und dem Nutzerverhalten spezielle Anforderungen an ein Heizsystem. Wer eine…

Mehr Infos


Hybride Heizsysteme – eine GEG-konforme und kosteneffiziente Lösung

Mit dem neuen GEG (Gebäudeenergiegesetz) sind die Anforderungen an Heizungen der Industrie und im Gewerbe hoch. Sie müssen zuverlässig, effizient…

Mehr Infos

Eine Hallenheizung mti Dunkelstrahlern in einer Logistikhalle.

Was ist die beste Heizung in der Logistik?

Planer und Bauherren von Logistikhallen müssen bei der Entscheidung zur passenden Heizung einige Faktoren berücksichtigen. Wirtschaftlichkeit spielt in erster Instanz…

Mehr Infos

Sie möchten sich zum Thema Hallenheizung kostenlos beraten lassen

Kerstin Täsch

Kann ich Ihnen vielleicht weiterhelfen? Wenn Sie sich unsicher sind oder eine Frage haben, berate ich Sie gerne.

Kerstin Täsch

+49 221 7176 215

Ich bin persönlich für Sie da