Torluftschleier – vermeiden Sie Wärme- & Kälteverluste
Sie möchten wissen, wie Sie Wärme- und Kälteverluste durch häufig geöffnete Hallentore verhindern? Lassen Sie sich jetzt beraten.
Mit einem Torluftschleier von Schwank ergänzen Hallenbetreiber sinnvoll ihre Hallenheizsysteme und Kühlanlagen. Luftschleieranlagen vermeiden unnötige Energieverluste und ungewollte Luftzüge durch geöffnete Hallentore. Schwank bietet hierfür unterschiedliche Torluftschleier für viele Anwendungsfälle in Industrie, Gewerbe und Logistik.
Die SchwankAir Torluftschleier eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Nachrüstungen von bestehenden Hallenheizsystemen. Die Torluftschleier von Schwank gibt es als Kaltluftgeräte oder gasbetriebene Warmluftschleier.
Produktportfolio
Unsere Schwank Torluftschleier

Serie H
Schwank Torluftschleier für Industrie und Gewerbe eignen sich bestens zur Ergänzung von Hallenheizungen und -kühlanlagen. Da durch oft lange geöffnete…

Serie A
Die Luftschleier von Schwank perfektionieren die Hallenheizungen und Kühlanlagen. Die Serie A der Torluftschleier sorgt dafür, dass im Sommer keine…
Eigenschaften der Schwank Torluftschleier
Luftschleier eliminieren energetische Schwachstellen
Luftschleieranlagen
Kleine Investition & große Wirkung
Oft sind Hallentore durch den üblichen Arbeitsfluss lange geöffnet. Doch offene Hallentore verschlingen Energiekosten – das gilt bei warmer Luft im Winter und im Sommer gleichermaßen bei gekühlter Hallenluft. Das kostet Geld, da im Winter kostbare Wärme und im Sommer aufwändig erzeugte Kaltluft entweicht. Es gilt: Je größer die Öffnung desto drastischer wirkt sich der unkontrollierte Austausch zwischen Raum- und Außenluft auf den Geldbeutel aus. Dazu kommt, dass es zu unangenehmen Zugerscheinungen kommt. Sehen Sie die Funktionsweise der Torluftschleier im Video.
Wer diesen Wärmeverlust mit Hilfe von Torluftschleiern kontrolliert, spart Energiekosten und verbessert das Arbeitsklima. Für Hallentore bietet Schwank – der Experte für Hallenklima – individuelle Luftschleieranlagen. Auch in Ergänzung zu bestehenden Hallenheizsystemen.


Vermeidung von unkontrollierten Luftwechsel
Mit Torluftschleiern Heizkosten senken & Komfort steigern
Die Schwank Torluftschleier blasen Umgebungs- oder erwärmte Luft unmittelbar entlang des Hallentores. Wie eine unsichtbare Wand trennt dieser „Luftvorhang“/Luftschleier die Außenluft von der Innenluft.
Unangenehme Zugluft von außen wird somit vermieden – was auch die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig steigert. Mit Blick auf die Energiepreise ebenfalls wichtig: Durch Luftschleieranlagen sparen Hallenbetreiber Energiekosten und die Betriebszeiten der Heizungsanlage sinken deutlich!


Torluftschleier
Mehr Komfort für Ihre Halle
Wie ein Vorhang verhindern die Luftschleieranlagen von Schwank das Eindringen von kalter oder warmer Luft. Umgekehrt blockieren sie aber auch das ungewollte verflüchtigen von beispielsweise klimatisierter Luft.
Vorteile der Schwank Torluftschleier
Mehrwert durch Luftschleieranlagen
Die wichtigsten Benefits:
- Luftschleieranlagen reduzieren die Energiekosten durch die Senkung des Luftwechsels bei offenen Toren.
- Es gibt kalt- und warmluftgesteuerte Torluftschleier.
- Luftschleier sorgen für mehr Komfort durch die Vermeidung von Warm- und Kaltlufteintritten im Winter und Sommer.
- Die Luftschleieranlagen sind einfach und schnell installiert.
- Sie sind sowohl erd- als auch flüssiggastauglich.

Downloads
Informationen zu den Schwank Torluftschleier-Produkten
Für Anwender und Planer
Mit Luftschleiern Energie sparen
Die Schwank Torluftschleier sind robuste, langlebige Systeme. Hier finden Sie die wichtigsten Daten und Erläuterungen zur Wirkungsweise der Luftschleier.
-
Torluftschleier – Broschüre
Funktionsweise, technische Daten und Größen der Warmluft- und Kaltluftschleier.
-
Schwank Produktportfolio
Lüftungstechnik, Klimasysteme und Heizsysteme von Schwank.
Praxisberichte
Schwank Hallenheizungen und Klimasysteme im Einsatz

BMW: Bedeutende Energieeinsparungen und CO2 Reduzierungen
Auf einen Blick
Neuigkeiten aus dem Hause Schwank

Schwank feierte sein 90-jähriges Bestehen
Der Erfolg des Unternehmens ist nicht nur auf die patentierte Gas-Infrarot-Heiztechnologie zurückzuführen, sondern auch auf die strategische Führung durch die dritte Generation der Familie. Das Unternehmen konzentriert sich jetzt auf die Energiewende, so dass Wasserstoff- und Elektroheizungen zu seinem Hauptaugenmerk werden. Seit diesem Jahr bietet es die erste 100%ige Wasserstoffheizung an und ist Vorreiter bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.

ISH: Weltpremiere des ersten hybriden Multigas-Dunkelstrahlers
Auf ISH 2023 in Frankfurt unter dem Motto „Green Technologies. Better Future.“ zeigt Schwank, der Experte für innovative Hallenbeheizung, -kühlung und Ventilation, die Weltpremiere aus dem Bereich Wasserstoff-Heizsysteme und ein Energie-Versorgunskonzept für CO₂-neuetrale Gebäude.

Erster Wasserstoff-Dunkelstrahler in Betrieb
Mit Hochdruck hat Klima-Spezialist Schwank daran gearbeitet, um den ersten Wasserstoff-Dunkelstrahler in die Serienreife zu bringen. In der zweiten Januarwoche 2023 ist die zu 100% wasserstofffähige Geräteserie mit dem Namen geniumSchwank in einem Ulmer Gewerbebetrieb in den Realbetrieb gegangen.

Der Hallenheizspezialist Schwank ist Weltmarktführer
Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin, die WirtschaftsWoche, hat in ihrem aktuellen Weltmarktführer Ranking den Heiz- und Klimaspezialisten Schwank aufgenommen. Dabei teilt sich Schwank die Plätze mit renommierten Unternehmen wie Adidas, Bosch, Bayer, Siemens und Henkel.


Wir beraten Sie gerne individuell! Lassen Sie uns Ihre Kontaktdaten da und wir melden uns bei Ihnen.
Schwank Hallenheizungen & Klimasysteme
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
