Warum ist stufenlose Modulation bei Hallenheizungen sinnvoll?

Wie ein Auto verbraucht auch eine Hallenheizung unter Volllast am meisten Energie. Da die volle Leistung allerdings nur an wenigen Tagen im Jahr benötigt wird, bietet eine Regelung mit stufenloser Modulation bei Hallenheizungen die beste Möglichkeit, die Leistung des Systems dem tatsächlich benötigten Wärmebedarf der Halle anzupassen.

Die Kesselbranche hat die Vorteile einer stufenlosen Modulation längst erkannt, und es wundert, dass gerade bei energieintensiven Hallengebäuden immer noch Systeme ohne stufenlose Modulation zum Einsatz kommen. Beispiel Dunkelstrahler: Herkömmliche Dunkelstrahler arbeiten häufig mit einer festen Leistung. Die Anpassung an den benötigten Wärmebedarf wird bei ihnen lediglich über eine Taktung (An/Aus) des Brenners geregelt. Doch dadurch ergeben sich einige wesentliche Nachteile: Die Energieeffizienz des Brenners sinkt in diesen Schaltzyklen und die Schadstoffemissionen steigen signifikant. 

Abhilfe schafft ein stufenlos modulierendes System, also ein Gas-/Luft Verbund, der die Brennerleistung innerhalb eines weiten Bereichs variieren kann. Hierzu wird neben der Brennstoffmenge auch die Verbrennungsluft an den jeweiligen Leistungsbedarf angepasst. So kann die energetisch beste Verbrennung und der höchste Strahlungsfaktor (auch im Teillastbetrieb) gewährleistet werden. 

Die Vorteile der simultanen Anpassung von Brennstoff und Verbrennungsluft mit stufenloser Modulation bei Hallenheizungen:

  • Steigerung der Gesamtenergieeffizienz durch Anpassung von Brennstoff und Verbrennungsluft an den tatsächlich benötigten Wärmebedarf.
  • Hoher Jahresnutzungsgrad: Die niedrigere Abgastemperatur im Teillastbetrieb führt zu einer niedrigeren Abgasgeschwindigkeit. Das Abgas strömt langsamer durch das System, wodurch mehr Zeit bleibt, um Wärme an das System abzugeben.
  • Schadstoffreduzierung: Durch das verminderte Takten wird die Bildung von unverbrannten Schadstoffanteilen reduziert, die besonders beim Start des Systems entstehen.
  • Vermeidung von Wärmeverlusten: Da das System nicht neu gestartet werden muss, entfällt das vorgeschriebene „Spülen“ mit frischer Luft. Dadurch können unnötige Wärmeverluste reduziert werden.

Aufgrund ihrer Vorteilhaftigkeit werden modulierende Dunkelstrahler bei der Ermittlung der saisonalen Energieeffizienz mit bis zu 5% besser bewertet als nicht-modulierende Geräte (Ecodesign Verordnung EU2015/1188).

Zurück

Weitere Ratgeber-Beiträge

Schwank Hallenheizungen und Kühllösungen im Einsatz

Wie gut sind elektrische Wärmepumpen als Hallenheizung?

Elektrische Wärmepumpen können eine effiziente Option für Hallenheizungen sein, insbesondere wenn erneuerbare Energiequellen genutzt werden. Sie nutzen dabei meist die…

Welche neuen Heizsysteme für Industrie und Gewerbe sind förderfähig? 

Staatliche Förderung 2023: Wie können Sie bei dem Austausch einer alten Heizung oder Lüftung in der Industrie und Gewerbe von…

Die Auswirkungen des neuen Heizungsgesetzes GEG auf Hallenheizungen

Ab 01.01.2024 tritt das neue „Gesetz zur Einsparung von Energie“ ein. Auch das Gewerbe wird das Gebäudeenergiegesetz betreffen. Wie Sie…

Was sind RLT-Geräte (Air Handling Units)?

Hallen in Industrie, Gewerbe und Logistik stellen aufgrund ihrer Dimension und dem Nutzerverhalten spezielle Anforderungen an ein Heizsystem. Wer eine…

Was hat es mit dem grauen, blauen, türkisen und grünen Wasserstoff auf sich?

Dass die Heizbranche in der Zukunft auf Wasserstoff-Technologien nicht verzichten kann, steht fest. Viele Hersteller haben auch schon die Entwicklung…

Ein Dunkelstrahler als Hallenheizung im Maschinenbau.

Was ist die beste Hallenheizung?

Hallen in Industrie, Gewerbe und Logistik stellen aufgrund ihrer Dimension und dem Nutzerverhalten spezielle Anforderungen an ein Heizsystem. Wer eine…

Eine Hallenheizung mti Dunkelstrahlern in einer Logistikhalle.

Was ist die beste Heizung in der Logistik?

Planer und Bauherren von Logistikhallen müssen bei der Entscheidung zur passenden Heizung einige Faktoren berücksichtigen. Wirtschaftlichkeit spielt in erster Instanz…

Entwicklungsingenieure von Schwank im Labor.

Klimaneutrale Hallenheizung mit 100 % Wasserstoff

Wie kann die gesamte Beheizung einer Industrie- oder Logistikhalle CO₂-frei erfolgen? Ganz einfach: dank Wasserstoff. Warum der erste Dunkelstrahler weltweit,…

CO₂ Rechner: Wie viele Kosten könnten Sie sparen?

Je effizienter die Hallenheizung, desto mehr Energiekosten werden gespart und desto weniger CO₂ wird ausgestoßen. Das spart aufgrund der CO₂-Steuer…

Warum das Heizen mit Dunkelstrahlern so energiesparend ist

„Wer Dunkelstrahler für die Hallenbeheizung nutzt, spart enorm Energiekosten und schont die Umwelt“, so das Versprechen der Hersteller. Doch warum?

Die neuen Gesetze (GEG) – wie soll ich meine Industriehalle beheizen?

Ab 01.01.2024 tritt das neue „Gesetz zur Einsparung von Energie“ ein. Viele Kunden sind verunsichert und fragen sich, was zu tun ist. Wir klären auf: