Hybrid Wärmepumpe – flexibel & kostenoptimiert
Die Hybrid Wärmepumpe verspricht maximale Effizienz durch die Kombination von Gas & Strom. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Die Verbindung von elektrisch und gasbetriebener Wärmepumpe – integriert in einem Kältekreislauf und mit einer cleveren Steuerung betrieben. Die Hybrid Wärmepumpe optimiert Wirtschaftlichkeit und Wirkungsgrad von zwei Technologien optimal für die jeweiligen Betriebsbedingungen.
Der Gasmotor sorgt für drastisch reduzierten Stromverbrauch. Im Kühlbetrieb kann die Abwärme genutzt und bis zu 26 kW (Wassertemperatur bis 65 °C) ausgekoppelt werden – das ist effizient und spart Kosten. Der Elektroantrieb sorgt für eine hohe Lebensdauer und niedrige Emissionen. Heizen und Kühlen ist mit der Hybrid Wärmepumpe über einen Wasserwärmetauscher oder eine große Auswahl an direkt verdampfenden Innengeräten möglich. Das macht die Hybrid-Wärmepumpe vielseitig einsetzbar, z. B. in Hotels, Büros und Industrieanwendungen.
Vorteile der Schwank Hybrid-Wärmepumpe
Zwei Systeme für top Effizienz
Die wichtigsten Benefits der Hybrid-Wärmepumpen:
- 4 einstellbare Betriebsmodi (kostenoptimierter Modus, wirkungsgradoptimierter Modus, GHP-Vorrangmodus, EHP-Vorrangmodus)
- Wärmeauskopplung mit 26,2 kW (Wassertemperatur bis 65 °C) durch Wärmerückgewinnung der Motorabwärme
- einfache Montage durch gemeinsamen Kältekreis von GHP und EHP
- Brauchwasservorrang bei Kombination mit Wasserwärmeübertrager
- bis zu 48 Innengeräte anschließbar
- kombinierbar mit Wasserwärmeübertrager (WHE)

Downloads
Schwank Hybrid-Wärmepumpen Informationen
Für Anwender und Planer
Alle Infos über die Hybrid-Wärmepumpen von Schwank
Technische Daten, Informationen und Fakten über die leistungsstarken Hybrid-Wärmepumpen.
-
Hybrid-Wärmepumpen – Broschüre
Erfahren Sie in unserer Broschüre alle Details und technischen Daten zu den Hybrid-Wärmepumpen von Panasonic.
-
Schwank Produktportfolio
Lüftungstechnik, Klimasysteme und Heizsysteme von Schwank.
Auf einen Blick
Neuigkeiten aus dem Hause Schwank

Schwank feierte sein 90-jähriges Bestehen
Der Erfolg des Unternehmens ist nicht nur auf die patentierte Gas-Infrarot-Heiztechnologie zurückzuführen, sondern auch auf die strategische Führung durch die dritte Generation der Familie. Das Unternehmen konzentriert sich jetzt auf die Energiewende, so dass Wasserstoff- und Elektroheizungen zu seinem Hauptaugenmerk werden. Seit diesem Jahr bietet es die erste 100%ige Wasserstoffheizung an und ist Vorreiter bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.

ISH: Weltpremiere des ersten hybriden Multigas-Dunkelstrahlers
Auf ISH 2023 in Frankfurt unter dem Motto „Green Technologies. Better Future.“ zeigt Schwank, der Experte für innovative Hallenbeheizung, -kühlung und Ventilation, die Weltpremiere aus dem Bereich Wasserstoff-Heizsysteme und ein Energie-Versorgunskonzept für CO₂-neuetrale Gebäude.

Erster Wasserstoff-Dunkelstrahler in Betrieb
Mit Hochdruck hat Klima-Spezialist Schwank daran gearbeitet, um den ersten Wasserstoff-Dunkelstrahler in die Serienreife zu bringen. In der zweiten Januarwoche 2023 ist die zu 100% wasserstofffähige Geräteserie mit dem Namen geniumSchwank in einem Ulmer Gewerbebetrieb in den Realbetrieb gegangen.

Der Hallenheizspezialist Schwank ist Weltmarktführer
Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin, die WirtschaftsWoche, hat in ihrem aktuellen Weltmarktführer Ranking den Heiz- und Klimaspezialisten Schwank aufgenommen. Dabei teilt sich Schwank die Plätze mit renommierten Unternehmen wie Adidas, Bosch, Bayer, Siemens und Henkel.


Wir beraten Sie gerne individuell! Lassen Sie uns Ihre Kontaktdaten da und wir melden uns bei Ihnen.
Schwank Hallenheizungen & Klimasysteme
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
