Stahlwerk setzt auf Dekarbonisierung – geniumSchwank

Mit dem geniumSchwank verfügen wir bereits über eine marktreife Wasserstoff-Hallenheizung, die es ermöglicht, die bestehende Heizung gegen patentierte 100 %-Wasserstoffbrenner zu ersetzen. Im Februar gingen die ersten Geräte in den Wasserstoff-Testbetrieb der Dillinger Hütte.

Ein Leuchtturmprojekt der grünen Stahlproduktion mit einem grünen Heizsystem

Mit einem neuartigen Membranverfahren planen die Stahlwerke zukünftig CO₂ und Wasserstoff aus Industriegasen zu gewinnen und als Rohstoff für Industrieprozesse verwenden zu können. Das Membranverfahren wird bereits heute im benachbarten Gichtgaskraftwerk getestet und versorgt damit Teile des Stahlwerks mit Wasserstoff. Im Rahmen dieser neuen Wasserstoffstrategie interessierte sich die Dillinger Hüttenwerke auch für eine erweiterte Nutzung von Wasserstoff für andere Teilbereiche. Dabei fiel die gasbetriebene Hallenheizung ins Betrachtungsfeld. Seit Jahrzehnten werden am Standort der Hütte einige Hallenbereiche mit Hellstrahlern von Schwank beheizt, und zwar mit einem anspruchsvollen Brennstoff, dem Kokereigas. Bereits damals zeigte Schwank seine Kompetenz in der Entwicklung individueller Lösungsstrategien und adaptierte seine handelsüblichen Hellstrahler auf den Einsatz mit Kokereigas. Da lag die Entscheidung nahe, Schwank auch für eine mögliche Wasserstoffverwendung der Hallenheizung miteinzubinden.

Foto: geniumSchwank

Zurück

Weitere News

Schwank Hallenheizungen und Kühllösungen im Einsatz

ISH Frankfurt: Weltpremiere der Industrie-Elektroheizung „eSchwank“

News, Unternehmen

Auf der diesjährigen ISH in Frankfurt zeigte Schwank, der Experte für innovative Hallenheizung, -kühlung und -ventilation unter dem Motto „Hallenklima. Lösungen. Zukunftssicher.“ die Weltpremiere der Industrie-Elektroheizung „eSchwank“, das Schwank RLT-Gerät und die neue Monitoring-Software.

BAU München: Schwank präsentiert innovative Klimasysteme und Hallenheizungen

News, Unternehmen

Auf der BAU, der Weltleitmesse für die Baubranche in München, präsentierte auch Schwank neben vielen international renommierten Unternehmen die hauseigenen neuen Technologien und Produkte. Industrielle elektrische Infrarotheizungen und hybride Heizlösungen sind auf großes Interesse gestoßen.

Schwank Nordamerika feiert sein 50-jähriges Jubiläum

News, Unternehmen

Als Teil eines globalen Familienunternehmens bietet Schwank Nordamerika energieeffiziente Infrarotheiz- und Lüftungssysteme für gewerbliche und industrielle Gebäude an. Das Unternehmen führt ein umfangreiches Sortiment an HKL-Systemen und bietet darüber hinaus Planung und Beratung an, um sicherzustellen, dass Kunden ein hohes Niveau an Komfort, Energieeinsparungen und Qualität erhalten.

Schwank gehört zu den Top 500 innovativsten Mittelständlern

Auszeichnungen, News, Unternehmen

Das zweite Jahr in Folge zeichnet das Nachrichtenmagazin Stern in Zusammenarbeit mit dem DtGV (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien) 500 mittelständische Unternehmen aus, die mit ihrem Erfindungsreichtum und innovativen Patenten einen wertvollen Beitrag zur deutschen Wirtschaft beisteuern. Zu diesen Innovatoren zählt in diesem Jahr auch die Schwank GmbH.

Unsere Auszeichnungen

Worauf wir stolz sind

Auszeichnung Top 100 des deutschen Mittelstands 2010 für Schwank.
Schwank Award Top-Innovator 2018
Auszeichnung Best of German Mittelstand für Schwank.
Auszeichnung Industriepreis Best of 2017 an Schwank.
Auszeichnung Großer Preis des Mittelstandes an Schwank.
Schwank ist unter den Top 100 Unternehmen.

Die neuen Gesetze (GEG) – wie soll ich meine Industriehalle beheizen?

Am 01.01.2024 trat das neue „Gesetz zur Einsparung von Energie“ ein. Viele Kunden sind verunsichert und fragen sich, was zu tun ist. Wir klären auf: