Erster Wasserstoff-Dunkelstrahler in Betrieb

Mit Hochdruck hat Klima-Spezialist Schwank daran gearbeitet, um den ersten Wasserstoff-Dunkelstrahler in die Serienreife zu bringen. In der zweiten Januarwoche 2023 ist die zu 100% wasserstofffähige Geräteserie mit dem Namen geniumSchwank in einem Ulmer Gewerbebetrieb in den Realbetrieb gegangen.

Mit Hochdruck hat der Klima-Spezialist Schwank daran gearbeitet, um den ersten Wasserstoff-Dunkelstrahler in die Serienreife zu bringen. In der zweiten Januarwoche 2023 ist die zu 100% wasserstofffähige Geräteserie mit dem Namen geniumSchwank in einem Ulmer Gewerbebetrieb in den Realbetrieb gegangen.

Der Kunde, die e.systeme21 GmbH, betreibt das Schwank-System mit 100% grünem Wasserstoff aus eigener Power-to-Gas-Produktion. Dabei ist der Schwank Dunkelstrahler ein Baustein eines ganzen CO2-freien und aut

arken Energiekonzepts der e.systeme21 GmbH. Der gesamte Energiebedarf des Gewerbebetriebes, ob Licht, Klimaanlage, Gabelstapler oder die Beheizung der Büros und des Lagers an sich, wird durch selbst erzeugten Grünstrom abgedeckt. Die eigene Photovoltaikanlage erzeugt die hierfür benötigte Energie und speichert sie für den kurzfristigen Bedarf in Lithium-Ionen-Batterien, für den langfristigen, saisonalen Bedarf als Wasserstoff. Der Wasserstoff wird dabei überwiegend aus dem Überschuss-Strom der Photovoltaikanlage im Sommer mit Hilfe einer Elektrolyseanlage (Power-to-Gas) gewonnen und in Tanks bevorratet.

Der so geschaffene CO2-freie und klimaneutrale Betrieb steht als Vorzeige- und Pilotprojekt für den Gewerbestandort Ulm-Donautal. Begleitet wird es von den Wasserstoff-Initiativen H2-Süd e.V. und HyFIVE e.V. sowie der THU Technischen Hochschule Ulm sowie dem Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung ZSW.

In Ulm ist der erste zu 100% wasserstoffbetriebene Dunkelstrahler geniumSchwank in den Realbetrieb gegangen. Das Foto zeigt die H2-Brennereinheit im Detail.

Quelle: Schwank

Zurück

Weitere News

Schwank Hallenheizungen und Kühllösungen im Einsatz

ISH: Weltpremiere des ersten hybriden Multigas-Dunkelstrahlers

News

Auf ISH 2023 in Frankfurt unter dem Motto „Green Technologies. Better Future.“ zeigt Schwank, der Experte für innovative Hallenbeheizung, -kühlung und Ventilation, die Weltpremiere aus dem Bereich Wasserstoff-Heizsysteme und ein Energie-Versorgunskonzept für CO₂-neuetrale Gebäude.

Erster Wasserstoff-Dunkelstrahler in Betrieb

News

Mit Hochdruck hat Klima-Spezialist Schwank daran gearbeitet, um den ersten Wasserstoff-Dunkelstrahler in die Serienreife zu bringen. In der zweiten Januarwoche 2023 ist die zu 100% wasserstofffähige Geräteserie mit dem Namen geniumSchwank in einem Ulmer Gewerbebetrieb in den Realbetrieb gegangen.

Foto: WirtschaftsWoche

Der Hallenheizspezialist Schwank ist Weltmarktführer

Auszeichnungen, News

Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin, die WirtschaftsWoche, hat in ihrem aktuellen Weltmarktführer Ranking den Heiz- und Klimaspezialisten Schwank aufgenommen. Dabei teilt sich Schwank die Plätze mit renommierten Unternehmen wie Adidas, Bosch, Bayer, Siemens und Henkel.

Zwei Entwicklungsingenieure von Schwank mit dem Brenner eines Wasserstoff Dunkelstrahlers.

Durchbruch: Schwank kann 100 % Wasserstoff

News

Seit Jahren preisen die Hersteller der Infrarotheizungen die Modernität und Zukunftsfähigkeit ihrer Technologie an. Jetzt hat die Branche und allen voran das Unternehmen Schwank mit der Entwicklung ihres ersten zu 100% wasserstofftauglichen Dunkelstrahlers einen wegweisenden Meilenstein gesetzt.

Unsere Auszeichnungen

Worauf wir stolz sind

Auszeichnung Top 100 des deutschen Mittelstands 2010 für Schwank.
Schwank Award Top-Innovator 2018
Auszeichnung Best of German Mittelstand für Schwank.
Auszeichnung Industriepreis Best of 2017 an Schwank.
Auszeichnung Großer Preis des Mittelstandes an Schwank.
Schwank ist unter den Top 100 Unternehmen.
Schwank ist Weltmarktführer 2022 laut WiWo.