Ressourceneffizienzberatung

Logos der Europäischen Union und des EFRE.NRW.

Im Rahmen der Ressourceneffizienzberatung wurde in Anlehnung an den PIUS Check, der Prozessanalyse Methode der EffizienzAgentur NRW, die komplette Wertschöpfung des Unternehmens analysiert und Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet und umgesetzt.

Im Juni 2019 startete die Schwank GmbH das öffentlich geförderte Projekt Ressourceneffizienzberatung der EffizienzAgentur NRW.

Im Rahmen der Ressourceneffizienzberatung wurde in Anlehnung an den PIUS Check, der Prozessanalyse Methode der EffizienzAgentur NRW, die komplette Wertschöpfung des Unternehmens analysiert und Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet und umgesetzt.

Eine gründliche Bestandsaufnahme ermöglichte die Identifikation und Quantifizierung von vermeidbaren Verlusten. Besonderes Augenmerk lag unter anderem im Produktionsprozess darin, den Ausschuss, die Verschrottung sowie den Energie- und Materialeinsatz zu optimieren. Die verursachungsgerechte Zuordnung der internen Ressourceneinsätze wurde im ERP System integriert. Aus der Bewertung und Analyse wurden konkrete Löungsvorschläge und Maßnahmen gemeinsam mit den verantwortlichen Mitarbeitern erarbeitet.

Der Unternehmensstandort wird somit nachhaltig, effizient und umweltbewusst gestärkt.  Das Unternehmen Schwank produziert in dritter Generation an seinem Hauptstandort in Köln Gas-Infrarot Heizstrahler und liefert diese nebst einem umfangreichen Produktsortiment weltweit an seine Kunden.

Das Projekt endete erfolgreich im Mai 2020.

Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Zurück

Weitere News

Schwank Hallenheizungen und Kühllösungen im Einsatz

Der Hallenheizspezialist Schwank ist Weltmarktführer

Auszeichnungen, News

Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin, die WirtschaftsWoche, hat in ihrem aktuellen Weltmarktführer Ranking den Heiz- und Klimaspezialisten Schwank aufgenommen. Dabei teilt sich Schwank die Plätze mit renommierten Unternehmen wie Adidas, Bosch, Bayer, Siemens und Henkel.

Zwei Entwicklungsingenieure von Schwank mit dem Brenner eines Wasserstoff Dunkelstrahlers.

Durchbruch: Schwank kann 100 % Wasserstoff

News

Seit Jahren preisen die Hersteller der Infrarotheizungen die Modernität und Zukunftsfähigkeit ihrer Technologie an. Jetzt hat die Branche und allen voran das Unternehmen Schwank mit der Entwicklung ihres ersten zu 100% wasserstofftauglichen Dunkelstrahlers einen wegweisenden Meilenstein gesetzt.

Produktbild Dunkelstrahler deltaSchwank der Firma Schwank.

Schwank ist Weltmarktführer bei Dunkelstrahlern

Auszeichnungen, News

Ein aktuell veröffentlichter Forschungsbericht der „Industry Research“ bestätigt die Schwank Gruppe als Weltmarktführer im Bereich gasbefeuerter Dunkelstrahler.

Die Moderatoren des ersten digitalen Schwank Messe-Events zur ISH 2021.

Alle Vorträge & Interviews des digitalen Schwank Messe-Events zur ISH 2021

News

Das erste digitale Schwank Messe-Event zur ISH 2021 war ein voller Erfolg. An die 400 Teilnehmer folgten an drei Tagen im März dem Live-Stream rund um 360° Heiz- und Klimasyteme. Zentrale Themen waren die Zukunft von Hallenheizungen mit Wasserstoff, Wege zum CO2-neutralen Gebäude sowie Lüftungstechnik in Form von RLT-Geräten. Hier finden Sie alle Aufzeichnungen der Round Tables, Vorträge und Interviews.

Unsere Auszeichnungen

Worauf wir stolz sind

Auszeichnung Top 100 des deutschen Mittelstands 2010 für Schwank.
Schwank Award Top-Innovator 2018
Auszeichnung Best of German Mittelstand für Schwank.
Auszeichnung Industriepreis Best of 2017 an Schwank.
Auszeichnung Großer Preis des Mittelstandes an Schwank.
Schwank ist unter den Top 100 Unternehmen.
Schwank ist Weltmarktführer 2022 laut WiWo.