smartHeat: Ein System wie aus einem Guss & mit ModBus

Grafik, die stufenlose Modulation zeigt.

Schwank ist mit der serienmäßigen Einführung des IC 4000 Feuerungsautomaten in allen Heizsystemen ein weiterer Meilenstein auf dem Gebiet der Heizungsregelung gelungen.

Schwank ist mit der serienmäßigen Einführung des IC 4000 Feuerungsautomaten in allen Heizsystemen ein weiterer Meilenstein auf dem Gebiet der Heizungsregelung gelungen.

Der neue Feuerungsautomat IC 4000 bildet das Gehirn eines jeden Schwank Heizsystems. Er ist serienmäßig mit ModBus ausgestattet. Mit der ModBus -Technologie lassen sich die Geräte einfach in die Steuerungseinheit aufnehmen und gegebenenfalls zu neu definierten Regelkreisen mit mehreren Geräten zusammenfassen, ohne dass Anpassungen an der Hardware vorgenommen werden müssen. Vor allem gewährleistet die ModBus-Technologie jedoch ein hervorragendes Monitoring. So lassen sich beispielsweise alle wichtigen Parameter jedes einzelnen Gerätes auslesen. Ob Verbrauch, Leistungsabgabe oder aktueller Status – diese neu geschaffene Anlagentransparenz schafft die Grundlage für detaillierte Analyse- und Verbrauchsdaten und für ein optional integrierbares Fernwartungsmodul.

In Kombination mit der SchwankControl Touch, der – das können wir mit Stolz behaupten – innovativsten Schwank-Regelung für Infrarot-Hallenheizsysteme, ergeben sich gleich mehrere Vorteile. Alle über die IC 4000 ermittelten Informationen werden über die SchwankControl Touch nutzerfreundlich und übersichtlich im Touchdisplay dargestellt. In umgekehrter Richtung kann ein autorisierter User über die SchwankControl Touch und dem Feuerungsautomaten IC 4000 detaillierte Systemeinstellungen am Gerät vornehmen. Das gewährleistet beste Anlageneffizienz und -verfügbarkeit und steigert den Bedienkomfort für den Nutzer deutlich. SchwankControl Touch und IC 4000 lassen sich überdies in die meisten Building Management Systeme integrieren.

Zurück

Weitere News

Schwank Hallenheizungen und Kühllösungen im Einsatz

Unser neuer Geschäftsführer

News, Unternehmen

Dipl. Ing. (FH) Tobias Böhm ist neuer Geschäftsführer an der Seite von Oliver Schwank. Dank seiner vielschichtigen Erfahrungen kennt er sowohl die technischen als auch die kaufmännischen Herausforderungen eines Industrieunternehmens bestens. Für die Schwank Gruppe, die die Entwicklung regenerativer Systeme mit viel Engagement vorantreibt, ein großer Vorteil.

ISH Frankfurt: Weltpremiere der Industrie-Elektroheizung „eSchwank“

News, Unternehmen

Auf der diesjährigen ISH in Frankfurt zeigte Schwank, der Experte für innovative Hallenheizung, -kühlung und -ventilation unter dem Motto „Hallenklima. Lösungen. Zukunftssicher.“ die Weltpremiere der Industrie-Elektroheizung „eSchwank“, das Schwank RLT-Gerät und die neue Monitoring-Software.

BAU München: Schwank präsentiert innovative Klimasysteme und Hallenheizungen

News, Unternehmen

Auf der BAU, der Weltleitmesse für die Baubranche in München, präsentierte auch Schwank neben vielen international renommierten Unternehmen die hauseigenen neuen Technologien und Produkte. Industrielle elektrische Infrarotheizungen und hybride Heizlösungen sind auf großes Interesse gestoßen.

Schwank Nordamerika feiert sein 50-jähriges Jubiläum

News, Unternehmen

Als Teil eines globalen Familienunternehmens bietet Schwank Nordamerika energieeffiziente Infrarotheiz- und Lüftungssysteme für gewerbliche und industrielle Gebäude an. Das Unternehmen führt ein umfangreiches Sortiment an HKL-Systemen und bietet darüber hinaus Planung und Beratung an, um sicherzustellen, dass Kunden ein hohes Niveau an Komfort, Energieeinsparungen und Qualität erhalten.

Unsere Auszeichnungen

Worauf wir stolz sind

Auszeichnung Top 100 des deutschen Mittelstands 2010 für Schwank.
Schwank Award Top-Innovator 2018
Auszeichnung Best of German Mittelstand für Schwank.
Auszeichnung Industriepreis Best of 2017 an Schwank.
Auszeichnung Großer Preis des Mittelstandes an Schwank.
Schwank ist unter den Top 100 Unternehmen.