Modulation: Gas und Luft in Einklang gebracht

Grafik, die stufenlose Modulation zeigt.

Modulation ist nicht gleich Modulation. Erst durch die simultane Anpassung von Gas und Verbrennungsluft können sich die Vorteile der Anpassung der Heizleistung an den tatsächlichen Wärmebedarf voll entfalten.

Modulation ist nicht gleich Modulation. Erst durch die simultane Anpassung von Gas und Verbrennungsluft können sich die Vorteile der Anpassung der Heizleistung an den tatsächlichen Wärmebedarf voll entfalten. Welche das sind und wie Schwank diese realisiert erfahren Sie hier:

Herkömmliche Brenner arbeiten häufig mit einer festen Leistung. Die Anpassung an den tatsächlichen Wärmebedarf findet lediglich über eine Taktung des Brenners statt. Dadurch entstehen wesentliche Nachteile: Die Energieeffizienz des Brenners wird deutlich geschmälert und die Schadstoffemissionen steigen signifikant. Abhilfe schafft ein modulierendes System, also ein Gas-/Luft Verbund, der die Brennerleistung variieren kann. Hierzu reicht es jedoch nicht aus lediglich die Brennstoffzufuhr zu reduzieren. Auch die Verbrennungsluft muss an den jeweiligen Leistungsbedarf angepasst werden. Nur so kann eine energetisch ungünstige Verbrennung vermieden werden. Die Vorteile der simultanen Anpassung von Brennstoff und Verbrennungsluft liegen auf der Hand:

  • Die Anpassung von Brennstoff und Verbrennungsluft an den tatsächlichen Wärmebedarf steigert die Gesamtenergieeffizienz.
  • Die Lebensdauer der Heizsysteme wird aufgrund der reduzierten Anzahl von Schaltzyklen deutlich verlängert.
  • Vor dem Start des Systems, wird das „Spülen“ mit Luft vermieden. Dadurch können unnötige Wärmeverluste reduziert werden.
  • Die niedrigere Abgastemperatur führt zu einer niedrigeren Abgasgeschwindigkeit, wodurch mehr Zeit bleibt um Wärme abzugeben. Der Jahresnutzungsgrad steigt.
  • Durch das verminderte Takten wird die Bildung von unverbrannten Schadstoffanteilen reduziert, die beim Start des Systems entstehen.

Aufgrund ihrer Vorteilhaftigkeit werden modulierende Brenner bei der Ermittlung der Saisonalen Energieeffizienz mit bis zu 5% besser bewertet als nicht-modulierende oder „möchte-gern“ modulierende Geräte (Ecodesign Verordnung EU2015/1188).

Wie Vorteilhaft die Installation eines modulierenden Heizsystems sein kann, zeigt das folgende Praxisbeispiel. In einem Verteilerzentrum des Drogerieriesen dm konnte Schwank eine bestehende Dunkelstrahler-Anlage durch ein eigenes Heizsystem mit modulierenden Dunkelstrahlern ersetzen. Trotz der Installation von knapp 150 kW Extraleistung konnten dank der Modulation die Energiekosten um 26% reduziert werden. Angesichts solch hoher Energieersparnisse amortisiert sich der leicht höhere Invest nach ca. einem Jahr.

Zurück

Weitere News

Schwank Hallenheizungen und Kühllösungen im Einsatz

Der Hallenheizspezialist Schwank ist Weltmarktführer

Auszeichnungen, News

Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin, die WirtschaftsWoche, hat in ihrem aktuellen Weltmarktführer Ranking den Heiz- und Klimaspezialisten Schwank aufgenommen. Dabei teilt sich Schwank die Plätze mit renommierten Unternehmen wie Adidas, Bosch, Bayer, Siemens und Henkel.

Zwei Entwicklungsingenieure von Schwank mit dem Brenner eines Wasserstoff Dunkelstrahlers.

Durchbruch: Schwank kann 100 % Wasserstoff

News

Seit Jahren preisen die Hersteller der Infrarotheizungen die Modernität und Zukunftsfähigkeit ihrer Technologie an. Jetzt hat die Branche und allen voran das Unternehmen Schwank mit der Entwicklung ihres ersten zu 100% wasserstofftauglichen Dunkelstrahlers einen wegweisenden Meilenstein gesetzt.

Produktbild Dunkelstrahler deltaSchwank der Firma Schwank.

Schwank ist Weltmarktführer bei Dunkelstrahlern

Auszeichnungen, News

Ein aktuell veröffentlichter Forschungsbericht der „Industry Research“ bestätigt die Schwank Gruppe als Weltmarktführer im Bereich gasbefeuerter Dunkelstrahler.

Die Moderatoren des ersten digitalen Schwank Messe-Events zur ISH 2021.

Alle Vorträge & Interviews des digitalen Schwank Messe-Events zur ISH 2021

News

Das erste digitale Schwank Messe-Event zur ISH 2021 war ein voller Erfolg. An die 400 Teilnehmer folgten an drei Tagen im März dem Live-Stream rund um 360° Heiz- und Klimasyteme. Zentrale Themen waren die Zukunft von Hallenheizungen mit Wasserstoff, Wege zum CO2-neutralen Gebäude sowie Lüftungstechnik in Form von RLT-Geräten. Hier finden Sie alle Aufzeichnungen der Round Tables, Vorträge und Interviews.

Unsere Auszeichnungen

Worauf wir stolz sind

Auszeichnung Top 100 des deutschen Mittelstands 2010 für Schwank.
Schwank Award Top-Innovator 2018
Auszeichnung Best of German Mittelstand für Schwank.
Auszeichnung Industriepreis Best of 2017 an Schwank.
Auszeichnung Großer Preis des Mittelstandes an Schwank.
Schwank ist unter den Top 100 Unternehmen.
Schwank ist Weltmarktführer 2022 laut WiWo.