Kosteneffizient heizen in historischem Bestand

Dunkelstrahler von Schwank in einer Produktionshalle.

Dezentrale Dunkelstrahler sanieren zentrale Kesselanlage.

Dezentrale Dunkelstrahler sanieren zentrale Kesselanlage.

Seit über 50 Jahren realisiert die Biffar GmbH & Co. KG im pfälzischen Edenkoben einbruchhemmende, hochwertige und individuelle Eingangstüren, Vordächer und Aluminiumfenster. Das mittelständische Unternehmen fertigt seit jeher in nahezu den gleichen Fertigungshallen, lediglich das Lager und der Bereich Wareneingang sind neueren Baudatums. „Für traditionelle Fertigungsbetriebe ist das nicht untypisch,“ verrät Sanierungsexperte Torsten Koopmann von der Schwank GmbH. „Bestehende Produktionsflächen müssen oft bei laufendem Betrieb saniert werden. Die wenigsten Unternehmen haben die räumlichen Gegebenheiten, um Hallenabschnitte komplett neu zu bauen und die Produktion dorthin umzuziehen. Für den Großteil würde ein Neubau eine Produktionsunterbrechung für mehrere Monate bedeuten.“

Bei Biffar ist es ähnlich. Während Produktionsmaschinen, Lackiererei oder Galvanikbereiche auf dem neusten technischen Stand sind, blieb die Bausubstanz bis vor wenigen Jahren unberührt. Erst der stete Anstieg der Energiekosten und die immer häufiger werdenden Instandhaltungsmaßnahmen der Altanlage machte eine Sanierung unumgänglich. Beheizt wurden die Produktionsbereiche und das Hochregallager mit indirekt betriebenen Warmlufterzeugern. Für die Warmwasseraufbereitung zeichnete sich ein 750 kW Kessel, befeuert mit den Holzabfällen aus der Produktion, verantwortlich. Als reversibles System und um Lastspitzen abzufangen, stand zudem ein weiterer erdgasbetriebener Kessel mit 1.500 kW bereit. An die Heizungsanlage war auch die Prozesswärme angekoppelt. Die Komplexität der Steuerung von Heizungsanlage und Prozesswärme versteht sich von selbst. Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen begann Biffar im Jahr 2014 mit der Suche nach einer ebenso effektiven wie wirtschaftlichen Heizungslösung, die zudem Steuerung und Kontrolle der Heizungsregelung vereinfachen sollte. Fündig wurde man bei der Firma Schwank. Der Spezialist für Hallenheizung und -kühlung nahm sich den gegebenen Bedingungen an und erarbeitete gemeinsam mit Biffar ein schlüssiges Heizkonzept mit Infrarot-Dunkelstrahlern.

Verbaut wurden in den 5 Hallenabschnitten 21 isolierte Hochleistungs-Dunkelstrahler vom Typ calorSchwank. Während die Bereiche Produktion, Furnier und Wareneingang vollflächig beheizt wurden, hat man in anderen Bereichen auf die zonenweise Beheizung einzelner Arbeitsplätze Wert gelegt. Die hauseigene Schreinerei wurde ebenfalls mit Dunkelstrahlern beheizt. Hier, wo die Staubabsaugung früher die warme Luft quasi direkt wieder abgeführt hat, spürt man den Effekt der Strahlungsheizung am eindrucksvollsten.

Michael Erb, Einkaufsleiter Biffar: „Wir konnten den 1,5 kW Gaskessel komplett ersetzen. Die Dunkelstrahler haben alleine im ersten Jahr, und das hat für die neue Heizung erst im März begonnen, 19 % Energiekosten eingespart. Das deckt sich exakt mit den Angaben, die der Hersteller Schwank im Vorfeld getätigt hat. Darüber hinaus hat die einfache und präzise Steuerung der Heizung bei unserer Haustechnik deutlich für Entspannung gesorgt. Auch das Wohlgefühl unserer Mitarbeiter hat sich durchweg gesteigert.“

In Abstimmung mit dem Produktionsleiter wurden die Montage der Heizung, der Gasleitung sowie die Elektroinstallation während der normalen Fertigungszeiten ohne Einschränkung des Produktionsablaufes ausgeführt. Brigitte Biffar, Geschäftsführerin Biffar: „Montage und Inbetriebnahme verliefen reibungslos. Was mich besonders erfreut hat, Angebot und Rechnung waren deckungsgleich und ohne Überraschungen. Rundum fühlten und fühlen wir uns heute noch kompetent beraten.“

Die kommenden 15 Jahre wird Biffar mit der Heizung nichts mehr zu tun haben. Mit Abschluss eines Service-Pakets verlängert sich die Schwank-Garantie vollumfänglich und automatisch auf 15 Jahre.

Zurück

Weitere News

Schwank Hallenheizungen und Kühllösungen im Einsatz

Der Hallenheizspezialist Schwank ist Weltmarktführer

Auszeichnungen, News

Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin, die WirtschaftsWoche, hat in ihrem aktuellen Weltmarktführer Ranking den Heiz- und Klimaspezialisten Schwank aufgenommen. Dabei teilt sich Schwank die Plätze mit renommierten Unternehmen wie Adidas, Bosch, Bayer, Siemens und Henkel.

Zwei Entwicklungsingenieure von Schwank mit dem Brenner eines Wasserstoff Dunkelstrahlers.

Durchbruch: Schwank kann 100 % Wasserstoff

News

Seit Jahren preisen die Hersteller der Infrarotheizungen die Modernität und Zukunftsfähigkeit ihrer Technologie an. Jetzt hat die Branche und allen voran das Unternehmen Schwank mit der Entwicklung ihres ersten zu 100% wasserstofftauglichen Dunkelstrahlers einen wegweisenden Meilenstein gesetzt.

Produktbild Dunkelstrahler deltaSchwank der Firma Schwank.

Schwank ist Weltmarktführer bei Dunkelstrahlern

Auszeichnungen, News

Ein aktuell veröffentlichter Forschungsbericht der „Industry Research“ bestätigt die Schwank Gruppe als Weltmarktführer im Bereich gasbefeuerter Dunkelstrahler.

Die Moderatoren des ersten digitalen Schwank Messe-Events zur ISH 2021.

Alle Vorträge & Interviews des digitalen Schwank Messe-Events zur ISH 2021

News

Das erste digitale Schwank Messe-Event zur ISH 2021 war ein voller Erfolg. An die 400 Teilnehmer folgten an drei Tagen im März dem Live-Stream rund um 360° Heiz- und Klimasyteme. Zentrale Themen waren die Zukunft von Hallenheizungen mit Wasserstoff, Wege zum CO2-neutralen Gebäude sowie Lüftungstechnik in Form von RLT-Geräten. Hier finden Sie alle Aufzeichnungen der Round Tables, Vorträge und Interviews.

Unsere Auszeichnungen

Worauf wir stolz sind

Auszeichnung Top 100 des deutschen Mittelstands 2010 für Schwank.
Schwank Award Top-Innovator 2018
Auszeichnung Best of German Mittelstand für Schwank.
Auszeichnung Industriepreis Best of 2017 an Schwank.
Auszeichnung Großer Preis des Mittelstandes an Schwank.
Schwank ist unter den Top 100 Unternehmen.
Schwank ist Weltmarktführer 2022 laut WiWo.