Schwank Ratgeber – Tags
Tags im Überblick

Was Sie über das Energie Monitoring im Nichtwohngebäude wissen müssen und was das Gesetz jetzt fordert
Das Energiemonitoring ist keine unlösbare Aufgabe. Hersteller wie der Klimaspezialist Schwank haben sich softwaretechnisch auf die Umsetzung des GEG § 71a vorbereitet und bieten für Neu- und Bestandsanlagen eigenständige Lösungen bzw. Schnittstellen zu übergeordneten Gebäudeleittechnik-Systemen.

Welche neuen Heizsysteme für Industrie und Gewerbe sind förderfähig?
Staatliche Förderung 2024: Wie können Sie bei dem Austausch einer alten Heizung oder Lüftung in der Industrie und Gewerbe von Fördergeldern profitieren, erfahren Sie in diesem Artikel.

Der neue Trend: Hybride Industrie-Heizsysteme
Hybridsysteme kombinieren verschiedene Energiequellen wie Wärmepumpen mit konventionellen Heizmethoden wie Gas- oder Elektro-Infrarotheizungen. Sie sind aus mehreren Gründen nachhaltig und wirtschaftlich: Energieeffizienz, Kosteneinsparungen, Umweltfreundlichkeit und Flexibilität.

Sind elektrische Infrarotheizungen für die Beheizung von Logistik- und Industriehallen geeignet?
Industrielle elektrische Infrarotheizungen haben alle notwendigen Eigenschaften eines guten Heizsystems für große Gebäude. Sie heizen komfortabel, sind kostengünstig in der Anschaffung und Wartung, erfüllen GEG Vorschriften und können umweltfreundlich betrieben werden.

Warum sind HVLS-Ventilatoren besser als kleine Ventilatoren?
HVLS-Ventilatoren kühlen im Sommer und umschichten die Luft im Winter: das bringt erhebliche Heizkostenersparnis. Je höher die Halle, desto höher das Energieeinsparpotential.

Die Auswirkungen des neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf Hallenheizungen
Am 01.01.2024 trat das neue GEG ein. Industrie und Gewerbe wie auch der Privatsektor sind vom Gebäudeenergiegesetz betroffen. Wie Sie bedenkenlos Ihre neue Heizung bzw. Klimatisierung planen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wie gut sind elektrische Wärmepumpen als Hallenheizung?
Elektrische Wärmepumpen können eine effiziente Option für Hallenheizungen sein, insbesondere wenn erneuerbare Energiequellen genutzt werden. Sie nutzen dabei meist die Wärme aus der Umgebungsluft. Die Effizienz hängt von Faktoren wie der Isolierung der Halle, den Außentemperaturen und der Dimensionierung der Wärmepumpe ab.

Hybride Heizsysteme – eine GEG-konforme und kosteneffiziente Lösung
Mit dem neuen GEG (Gebäudeenergiegesetz) sind die Anforderungen an Heizungen der Industrie und im Gewerbe hoch. Sie müssen zuverlässig, effizient und nachhaltig sein. Gleichzeitig sind die Kosten ein wichtiger Faktor bei der Anschaffung einer neuen Heizung. Hybride Heizlösungen bieten eine gute Möglichkeit, diese Anforderungen zu erfüllen.

Was hat es mit dem grauen, blauen, türkisen und grünen Wasserstoff auf sich?
Dass die Heizbranche in der Zukunft auf Wasserstoff-Technologien nicht verzichten kann, steht fest. Viele Hersteller haben auch schon die Entwicklung von wasserstoff-fähigen Heizsystemen erfolgreich abgeschlossen. Die große Frage dreht sich um die Gewinnung des Wasserstoffs für die Heizbranche.

Warum das Heizen mit Dunkelstrahlern so energiesparend ist
„Wer Dunkelstrahler für die Hallenbeheizung nutzt, spart enorm Energiekosten und schont die Umwelt“, so das Versprechen der Hersteller. Doch warum?