CO₂ Rechner: Wie viele Kosten könnten Sie sparen?

Je effizienter die Hallenheizung, desto mehr Energiekosten werden gespart und desto weniger CO₂ wird ausgestoßen. Das spart aufgrund der CO₂-Steuer ebenfalls Kosten.

Seit Beginn 2021 gibt es eine CO₂-Bepreisung für fossile Brennstoffe, welche zum Klimapaket der Bundesregierung gehört. Für Unternehmen bedeutet das immer weiter steigende Kosten je ausgestoßenen Tonnen CO₂. Im Jahr 2021 fallen je Tonne CO₂ 25 € an, im Jahr 2023 35 € und 2025 sind es 55 €. ABER: Je effizienter die Hallenheizung, desto weniger CO₂-Ausstöße sowie weniger Energiekosten.

Wie viel CO₂ könnten Sie mit Ihrer Hallenheizung sparen?

Wir berechnen für Sie, welche Kosten Sie im Jahr durch eine effizientere Hallenheizung sparen können. Unkompliziert, einfach & schnell.

Zurück

Weitere Ratgeber-Beiträge

Schwank Hallenheizungen und Kühllösungen im Einsatz

Hybride Heizsysteme – eine GEG-konforme und kosteneffiziente Lösung

Mit dem neuen GEG (Gebäudeenergiegesetz) sind die Anforderungen an Heizungen der Industrie und im Gewerbe hoch. Sie müssen zuverlässig, effizient…

Die Auswirkungen des neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf Hallenheizungen

Ab 01.01.2024 tritt das neue GEG ein. Industrie und Gewerbe wie auch der Privatsektor sind vom Gebäudeenergiegesetz betroffen. Wie Sie…

Ein Dunkelstrahler als Hallenheizung im Maschinenbau.

Was ist die beste Hallenheizung?

Hallen in Industrie, Gewerbe und Logistik stellen aufgrund ihrer Dimension und dem Nutzerverhalten spezielle Anforderungen an ein Heizsystem. Wer eine…

Wie gut sind elektrische Wärmepumpen als Hallenheizung?

Elektrische Wärmepumpen können eine effiziente Option für Hallenheizungen sein, insbesondere wenn erneuerbare Energiequellen genutzt werden. Sie nutzen dabei meist die…

Welche neuen Heizsysteme für Industrie und Gewerbe sind förderfähig? 

Staatliche Förderung 2023: Wie können Sie bei dem Austausch einer alten Heizung oder Lüftung in der Industrie und Gewerbe von…

Was sind RLT-Geräte (Air Handling Units)?

Hallen in Industrie, Gewerbe und Logistik stellen aufgrund ihrer Dimension und dem Nutzerverhalten spezielle Anforderungen an ein Heizsystem. Wer eine…

Was hat es mit dem grauen, blauen, türkisen und grünen Wasserstoff auf sich?

Dass die Heizbranche in der Zukunft auf Wasserstoff-Technologien nicht verzichten kann, steht fest. Viele Hersteller haben auch schon die Entwicklung…

Eine Hallenheizung mti Dunkelstrahlern in einer Logistikhalle.

Was ist die beste Heizung in der Logistik?

Planer und Bauherren von Logistikhallen müssen bei der Entscheidung zur passenden Heizung einige Faktoren berücksichtigen. Wirtschaftlichkeit spielt in erster Instanz…

Entwicklungsingenieure von Schwank im Labor.

Klimaneutrale Hallenheizung mit 100 % Wasserstoff

Wie kann die gesamte Beheizung einer Industrie- oder Logistikhalle CO₂-frei erfolgen? Ganz einfach: dank Wasserstoff. Warum der erste Dunkelstrahler weltweit,…

CO₂ Rechner: Wie viele Kosten könnten Sie sparen?

Je effizienter die Hallenheizung, desto mehr Energiekosten werden gespart und desto weniger CO₂ wird ausgestoßen. Das spart aufgrund der CO₂-Steuer…

Die neuen Gesetze (GEG) – wie soll ich meine Industriehalle beheizen?

Ab 01.01.2024 tritt das neue „Gesetz zur Einsparung von Energie“ ein. Viele Kunden sind verunsichert und fragen sich, was zu tun ist. Wir klären auf: