Schwank Ratgeber – Tags
Tags im Überblick

Hybride Heizsysteme – eine GEG-konforme und kosteneffiziente Lösung
Mit dem neuen GEG (Gebäudeenergiegesetz) sind die Anforderungen an Heizungen der Industrie und im Gewerbe hoch. Sie müssen zuverlässig, effizient und nachhaltig sein. Gleichzeitig sind die Kosten ein wichtiger Faktor bei der Anschaffung einer neuen Heizung. Hybride Heizlösungen bieten eine gute Möglichkeit, diese Anforderungen zu erfüllen.

Die Auswirkungen des neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf Hallenheizungen
Ab 01.01.2024 tritt das neue GEG ein. Industrie und Gewerbe wie auch der Privatsektor sind vom Gebäudeenergiegesetz betroffen. Wie Sie bedenkenlos Ihre neue Heizung bzw. Klimatisierung planen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wie gut sind elektrische Wärmepumpen als Hallenheizung?
Elektrische Wärmepumpen können eine effiziente Option für Hallenheizungen sein, insbesondere wenn erneuerbare Energiequellen genutzt werden. Sie nutzen dabei meist die Wärme aus der Umgebungsluft. Die Effizienz hängt von Faktoren wie der Isolierung der Halle, den Außentemperaturen und der Dimensionierung der Wärmepumpe ab.

Welche neuen Heizsysteme für Industrie und Gewerbe sind förderfähig?
Staatliche Förderung 2023: Wie können Sie bei dem Austausch einer alten Heizung oder Lüftung in der Industrie und Gewerbe von Fördergeldern profitieren, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was hat es mit dem grauen, blauen, türkisen und grünen Wasserstoff auf sich?
Dass die Heizbranche in der Zukunft auf Wasserstoff-Technologien nicht verzichten kann, steht fest. Viele Hersteller haben auch schon die Entwicklung von wasserstoff-fähigen Heizsystemen erfolgreich abgeschlossen. Die große Frage dreht sich um die Gewinnung des Wasserstoffs für die Heizbranche.

Klimaneutrale Hallenheizung mit 100 % Wasserstoff
Wie kann die gesamte Beheizung einer Industrie- oder Logistikhalle CO₂-frei erfolgen? Ganz einfach: dank Wasserstoff. Warum der erste Dunkelstrahler weltweit, der mit 100 % Wasserstoff funktioniert, so ein Durchbruch ist und was das für die Heizungsbranche bedeutet, erfahren Sie hier.

CO₂ Rechner: Wie viele Kosten könnten Sie sparen?
Je effizienter die Hallenheizung, desto mehr Energiekosten werden gespart und desto weniger CO₂ wird ausgestoßen. Das spart aufgrund der CO₂-Steuer ebenfalls Kosten.

Welche Bedeutung hat die ErP-Richtlinie für Hallenheizungen?
Die ErP-Richtlinie ist eine EU-Directive, verfasst von der europäischen Kommission. ErP steht dabei für “Energy-related Products”. Diese Richtlinie soll die Umweltverträglichkeit von unterschiedlichen Produkten in ganz Europa verbessern, indem sie Mindestanforderungen an die umweltgerechte Gestaltung bei der Herstellung, Nutzung und Entsorgung stellen. Sie ist auch bekannt als Ecodesign-Direktive 2009/125/EC, Ecodesign-Richtlinie oder zu deutsch Ökodesign-Richtlinie.