Schwank Ratgeber – Tags
Tags im Überblick

Was ist die beste Hallenheizung?
Hallen in Industrie, Gewerbe und Logistik stellen aufgrund ihrer Dimension und dem Nutzerverhalten spezielle Anforderungen an ein Heizsystem. Wer eine passende Hallenheizung sucht, muss neben der Gerätetechnik auch wirtschaftliche und ökologische Merkmale berücksichtigen. Bevor also geklärt werden kann, was die beste Hallenheizung ist, muss der Hallenbetreiber, Investor aber auch der Hallenbauer erst klären, welche Gegebenheiten und Kriterien seine Halle erfüllen soll.

Was ist die beste Heizung in der Logistik?
Planer und Bauherren von Logistikhallen müssen bei der Entscheidung zur passenden Heizung einige Faktoren berücksichtigen. Wirtschaftlichkeit spielt in erster Instanz eine Rolle, sowohl in Bezug auf die Anschaffungs- als auch die Betriebskosten. Dazu kommen Umwelt- und Komfortaspekte sowie ein möglichst geringer Schadstoff-Ausstoß und die Bereitstellung eines optimalen Raumklimas für das Lagergut. Es gibt unterschiedliche Systeme, mit denen eine Logistikhalle zu beheizen ist.

Klimaneutrale Hallenheizung mit 100 % Wasserstoff
Wie kann die gesamte Beheizung einer Industrie- oder Logistikhalle CO₂-frei erfolgen? Ganz einfach: dank Wasserstoff. Warum der erste Dunkelstrahler weltweit, der mit 100 % Wasserstoff funktioniert, so ein Durchbruch ist und was das für die Heizungsbranche bedeutet, erfahren Sie hier.

Warum das Heizen mit Dunkelstrahlern so energiesparend ist
„Wer Dunkelstrahler für die Hallenbeheizung nutzt, spart enorm Energiekosten und schont die Umwelt“, so das Versprechen der Hersteller. Doch warum?

Was sind die Anforderungen an eine Industrieheizung?
Der Anspruch, eine Heizung muss „nur“ gut heizen, gilt schon lange nicht mehr. Die Anforderung an ein Heizsystem für Gewerbe- oder Industriehallen haben sich gerade im letzten Jahrzehnt radikal verändert. Na klar, werden viele jetzt denken: Heizen soll so wenig wie möglich kosten, energiesparend sein und damit der Umwelt so wenig abverlangen, wie möglich. Klimaschutz als Kaufargument, was soweit auch löblich ist. In der Praxis sollte der Nutzer aber auch auf andere Dinge Wert legen.