Hybrid-Wärmepumpen
Maximale Energieeffizienz durch die Kombination aus Gas und Strom
Die Verbindung von elektrisch und gasbetriebener Wärmepumpe – integriert in einem Kältekreislauf und mit einer cleveren Steuerung betrieben. Die Hybrid-Wärmepumpe optimiert Wirtschaftlichkeit und Wirkungsgrad von zwei Technologien optimal für die jeweiligen Betriebsbedingungen.
Der Gasmotor sorgt für drastisch reduzierten Stromverbrauch. Im Kühlbetrieb kann die Abwärme genutzt und bis zu 26 kW [Wassertemperatur bis 65 °C] ausgekoppelt werden – das ist effizient und spart Kosten. Der Elektroantrieb sorgt für eine hohe Lebensdauer und niedrige Emissionen. Heizen und Kühlen ist mit der Hybrid-Wärmepumpe über einen Wasserwärmetauscher oder eine große Auswahl an direkt verdampfenden Innengeräten möglich. Das macht die Hybrid-Wärmepumpe vielseitig einsetzbar, z. B. in Hotels, Büros und Industrieanwendungen.
Vorteile der Schwank Hybrid-Wärmepumpe
Zwei Systeme für höchste Effizienz
Die wichtigsten Benefits der Hybrid-Wärmepumpen:
- 4 einstellbare Betriebsmodi [kostenoptimierter Modus, wirkungsgradoptimierter Modus, GHP-Vorrangmodus, EHP-Vorrangmodus]
- Wärmeauskopplung mit 26,2 kW [Wassertemperatur bis 65 °C] durch Wärmerückgewinnung der Motorabwärme
- einfache Montage durch gemeinsamen Kältekreis von GHP und EHP
- Brauchwasservorrang bei Kombination mit Wasserwärmeübertrager
- bis zu 48 Innengeräte anschließbar
- kombinierbar mit Wasserwärmeübertrager [WHE]

Downloads
Schwank Hybrid-Wärmepumpen Informationen
Für Anwender und Planer
Alle Infos über die Hybrid-Wärmepumpen von Schwank
Technische Daten, Informationen und Fakten über die leistungsstarken Hybrid-Wärmepumpen.
-
Hybrid-Wärmepumpen – Broschüre
Erfahren Sie in unserer Broschüre alle Details und technischen Daten zu den Hybrid-Wärmepumpen von Panasonic.
Auf einen Blick
Neuigkeiten aus dem Hause Schwank

Schwank im “Lexikon der deutschen Familienunternehmen”
Auszeichnungen, News, Unternehmen
S – wie “Schwank gehört zu den beispielhaften Familienunternehmen Deutschlands”. DIE ZEIT hat vor Kurzem in Zusammenarbeit mit dem Springer Verlag das “Lexikon der deutschen Familienunternehmen” herausgebracht – inklusive vier Seiten über die Firma Schwank.

Ressourceneffizienzberatung
Im Rahmen der Ressourceneffizienzberatung wurde in Anlehnung an den PIUS Check, der Prozessanalyse Methode der EffizienzAgentur NRW, die komplette Wertschöpfung des Unternehmens analysiert und Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet und umgesetzt.

Infektionsrisiko durch Infrarotheizung verringern
Der Winter steht vor der Tür, die Ansteckungszahlen mit Covid-19 steigen wieder und Studien zeigen, dass das Infektionsrisiko durch Infrarotheizungen verringert werden kann.

HVLS-Ventilatoren für die Industrie: Hier kommen die Monster!
Schwank launcht im Juli 2020 eine vollkommen neue Produktreihe, die sogar als eigene Marke auftrifft. Es handelt sich um HVLS-Ventilatoren für die Industrie. Die Großventilatoren nennt Schwank MonsterFans.

Schwank GmbH
Kerstin Täsch
Bremerhavener Straße 43
50735 Köln
